Willkommen in der Campionette
Ein 2006er Renault Master umgebaut zum mobilen Schlafplatz.
Der rote Faden, der sich durch dieses Projekt zieht, ist der Transport von Schlafgelegenheiten und Fahrrädern im Inneren. Damit können Fahrräder sicher und beruhigend abgestellt werden, wenn an Wochenenden/Feiertagen andere Aktivitäten anstehen: Stadtbesuche, Bergwanderungen, Restaurantbesuche, ... und so sind die Fahrräder auch vor dem abgestellt Elemente der Natur.
Da dieser Ansatz viel Platz beansprucht, ist mein Reisemobil vielleicht nicht das luxuriöseste oder geräumigste im Sortiment, aber ziemlich einzigartig in seiner Art.
Für uns (meine Freundin und ich) ist alles da, um halbwegs gemütlich ausgehen zu können. Obwohl das natürlich relativ ist, hat jeder seine eigenen Maßstäbe.
Eine kurze Beschreibung:
Im Laderaum wurde ein Bett (Hochbett) von 1,40mx2m eingebaut. Es kann mit 2 schlafen. auf einer vollen Matratze (keine dünnen Matten oder gefalteten Matratzen)
Unter dem Bett kann eine Fahrradgarage für 2 Rennräder sicher transportiert werden. Dieser ist in einer Rutsche montiert, die zum bequemen Ausladen von Fahrrädern in einem ausgefahren werden kann (siehe Fotos). Fahrräder werden auch komplett transportiert. Kein lästiges Räder abmontieren, Sättel absenken, .... Die Anfahrt ist Aufladen, Abfahren, Ausladen, Auto abschließen und weg. Verschwenden Sie keine Zeit damit, Fahrräder anzupassen.
Außerdem: 4 tiefe Schubladen, in denen Kleidung, Werkzeug, Kochfeuer, Gaskanister, ... verstaut werden können. Die untere Rutsche im Mittelteil bietet Platz für eine kleine Chemietoilette, einen Kanister für Wasser und etwas extra Platz für allerlei Dinge.
Der hintere Teil hat unten einen größeren Platz, um beispielsweise einen kleinen Grill und alle möglichen Annehmlichkeiten zu verstauen.
3 Regale mit Körben zur Aufbewahrung kleiner Gegenstände.
Was schenken wir:
Kochfeuer: Campingaz Xcellence 400S (2 Brenner) mit dazugehöriger Gasflasche
2 klappbare bequeme Campingstühle
Klappbarer Esstisch für 2 Personen
2 kleine Mülleimer
10l Kanister für Wasser mit Zapfhahn
kleiner Grill
Steckdosenleiste mit 20m Kabel und Stecker für Camping (blau)
Zusätzliches 20-m-Verlängerungskabel mit normalem Stecker (orange)
ausziehbare Leiter
Kühlschrank 38l Dometic Coolfun CK 40D Hybrid (Kühl- und Gefrierfunktion). Funktioniert mit 12V und 220V.
100-Ah-Akku mit Konverter auf 22 V zum Laden elektronischer Geräte
Optional:
Zusätzlicher 20-l-Kanister für Wasser
Buszelt zum Aufhängen am Auto (siehe Fotos)
Dachbox für zusätzlichen Stauraum
Vollwertiges Ersatzrad
Fahrradträger Thule Euroclassic 929 (Anhängerkupplung) für 3 zusätzliche Fahrräder
Porta Potti 145 (Chemietoilette)
Selbstverständlich können Sie Ihre eigene Campingausrüstung mitbringen.
Kurze Beschreibung des Autos selbst:
Ein Renault Master II L2H2 aus dem Jahr 2006. Hat die nötigen Kilometer auf der Uhr, aber der Motor ist in ausgezeichnetem Zustand. Kommt alle 10.000 km zur Inspektion und Wartung in die Werkstatt. Das Auto hat Dachträger, um zum Beispiel auch Kajaks oder andere große Gegenstände zu transportieren. Zur Montage eines Fahrradträgers (MTB, normales Fahrrad, ...) steht eine Anhängerkupplung zur Verfügung. 4 neue Reifen 2021 montiert, funktionierende Klimaanlage im Fahrerhaus, GPS, Bluetooth (nur für Audio, kein Mikro), .... . Hier und da Gebrauchsspuren, aber sicherlich nichts Strukturelles. Es ist nur ein älteres Auto, das den Test der Zeit bestanden hat. Der aktuelle Verbrauch für den Euro 3 Motor liegt bei 8-9L/100km (bei 100km/h). Der Tank enthält 100 l Diesel.
DIY: Selber machen. Dieser Bus wird von selbst gebaut. Es ist nicht professionell, es gibt immer etwas zu ändern und zu verbessern. Erwarten Sie also keinen glatten Camper. Sondern etwas, das lebt.
Eine persönliche Anmerkung: Zum Zeitpunkt des Schreibens befinden wir uns an einem regnerischen Tag in Österreich in unserem Buszelt. Wir sind auf einem Roadtrip und haben mit unserem Camper schon Deutschland, die Schweiz und Italien durchquert. Schöne Fahrrad- und MTB-Touren gemacht. Der Van bringt uns dorthin, wo wir hin wollen.
Ein ganzes Sandwich. Und noch viel mehr zu erzählen. Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, sie zu stellen. Oder kommen Sie einfach vorbei und schauen Sie sich um.
Bis bald
Jan, Veronique und die Campionette